Datenschutz
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken
uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den
Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich
auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) ist Mulga Invest AG, Lotenbach 8, 6318 Walchwil, Schweiz, E-Mail: info@mulgainvest.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen: Unsere besuchte Website Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gestützt auf Art. 31 revDSG auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder gemäß Art. 6 revDSG bei überwiegendem Interesse. Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/temporäres-zulassen-von-cookies-und-website-daten-in-microsoft-edge-597f04f2-c0ce-f08c-7c2b-541086362bd2 Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 31 revDSG. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Tools und Sonstiges
5.1 Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein Cookie-Consent-Tool zur Einholung Ihrer Einwilligung für einwilligungspflichtige Cookies und Anwendungen. Die Erhebung erfolgt je nach Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. gestützt auf Art. 6 revDSG. Technisch erforderliche Cookies werden unabhängig von Einwilligung gesetzt. Weitere Informationen finden Sie in der Consent-Verwaltung auf unserer Website.
5.2 – Wordfence
Diese Website nutzt zur Absicherung die Sicherheitssoftware "Wordfence" der Defiant Inc., USA. Dabei werden IP-Adressen und Zugriffsversuche verarbeitet und ggf. mit Angriffslisten abgeglichen. Datenübertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Wordfence setzt nur Cookies, wenn sich der Nutzer einloggt. Es liegt ein AV-Vertrag mit Defiant Inc. vor.
6) Rechte des Betroffenen
6.1 Datenschutzrecht
Sie haben das Recht auf: Auskunft (Art. 15 DSGVO / Art. 25 revDSG), Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 revDSG), Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 32 revDSG), Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), sowie Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Ihre Rechte können Sie über info@mulgainvest.com geltend machen.
6.2 Widerrufsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre Personenbezogenen Daten aufgrund unserer überwiegenden Berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende Schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Ihre Personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Personenbezogener Daten zum Zwecke Derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machen Sie von Ihrem Widerspruchrecht gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
7) Speicherdauer
Die Speicherdauer personenbezogener Daten richtet sich nach Zweck, gesetzlicher Pflicht (z. B. OR, Steuergesetze) und Einwilligung. Daten werden gelöscht, wenn kein legitimer Zweck und keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung mehr besteht. Steuerliche Aufbewahrungsfrist beträgt z. B. 10 Jahre (CH).